Panama City

Panama City

„Biomuseo“

Nach diesem wirklich langen Tag schlafen wir gut aus und starten langsam in den Samstag. Auf der Herfahrt haben wir unweit das sehr interessant gestaltete Gebäude des „Biomuseo“ gesehen und brechen zu einem Besuch auf.

Das Gelände ist direkt an der Zufahrt zum Panamakanal gelegen.

Als erstes genießen wir die sehr nette Cafe-Terrasse mit perfektem Blick auf den Kanal. Außerdem ist das ganze Museum sehr ansprechend gestaltet und informativ. Auf zwei Etagen läuft man durch verschiedene Aspekte der Biodiversität und Entwicklung Panamas. Flora und Fauna, geologische Entstehung, Besiedlung und Meereswelten werden sehr anschaulich und modern präsentiert.


Altstadt Panama City

Danach machen wir noch einen Abstecher in die Altstadt Panama-Citys und sind sehr begeistert. Wir entdecken tolle Häuser, große Kirchen und einige schöne Plätze, auf denen viele Einheimische unterwegs sind.

Auf dem „Plaza de la Independencia“ beginnt gerade ein Tanzwettbewerb verschiedener lateinamerikanischer Länder. Wir genießen die Musik und bestaunen die tollen Kostüme der TänzerInnen.

Die Altstadt gefällt uns außerordentlich gut. Wir lassen uns durch die Gassen treiben, sind bald schon wieder am Meer und haben dort einen tollen Blick auf die gegenüberliegende Skyline der Hochhäuser.

Günter und ich besteigen noch einen Aussichts-Kirchturm, von dem aus wir den Rundum-Blick über die Stadt, das Meer und das Umland genießen. Und dann haben wir uns eine kleine Erfrischung auf dem Plaza „Simon Bolivar“ verdient. Der Platz ist so schön gestaltet und liegt etwas abseits des Autoverkehrs, wir lassen die Szene auf uns wirken, genießen die Atmosphäre und bleiben für ein paar Stunden und ein sehr leckeres Abendessen. Sonntag ist dann etwas verregnet, wir bleiben erstmal an Bord und erledigen zusammen mit Günters Unterstützung einige Wartungsarbeiten. Abends setzen wir dann die Erkundung der Altstadt fort und entdecken das „Monumento al Canal de Panama“ und die „Calle de los Sombreros“. Nicht nur der Panamakanal ist allgegenwärtig in der Stadt, natürlich dürfen auch die Panamahüte nicht fehlen.

Kommentare sind geschlossen.